Hans Hushan

Premium Artist

Credits Heike Bleck

RAW POP

Hans Hushan ́s Arbeiten sind so vielfältig wie kontrastreich: Farbstarke Collagen unter High-Tech Versiegelung, verkohlte Treibholzskulpturen mit harten Kettensägenspuren, energetische Malereien in Öl und großformatige Faltbilder, die sich auf Magazingröße zusammenfalten lassen. Das Spiel mit der Gegensätzlichkeit ist das unverkennbare Thema der Kunst von Hans Hushan.

Hans Hushan ist mit der Insel Sylt und dem Meer seit Kindheitstagen eng verbunden und diese Verbundenheit beeinflusst auch unverkennbar sein Schaffen. Die Basis der Skulpturen, ist häufig Treibholz aus der Nordsee. Dieser Ursprung lässt sich in den unverfälschten Eigenschaften des natürlichen Werkstoffes wiedererkennen. Die Schnitte der Kettensäge hat Hushan ganz bewusst sichtbar gelassen: „Kunst soll erlebt werden. Die Energie, die die Natur eingebracht hat, und die, die ich eingebracht habe, soll man sehen. Dann entsteht aus Natur Kultur. “

Dem rauen und kraftvollen Wirken mit Säge und Holz steht die präzise Verwendung von künstlichen Materialien entgegen. Für seine farbstarke Collagen bedient sich Hushan bei den Rohstoffen der Handwerker, die Surfbretter anfertigen. Auf einer Basis aus Hartschaum vereint er Farbe mit Ausschnitten aus Zeitschriften, Wissenschaftspublikationen und Surfkultur.
„Eigentlich alles, was mir Spaß macht. Auch Bilder aus dem Internet.“ Lage um Lage wird mit genau dem Kunstharz versiegelt, das auch Surfbrettern die Stabilität verleiht. Das Aufschichten von Pigmenten und Ebenen gibt den Bildern einen räumlichen Effekt, der die Grenze zwischen
Zwei- und Dreidimensionalität verwischt.

So widersprüchlich seine Kreationen auch auf den ersten Blick scheinen, sie eint, dass Hans Hushan die Liebe zur Natur und die Freude an Kultur und Kulturgeschichte wecken möchte. „Raw Pop“ ist sein Gegenentwurf zu schriller Pop-Art und der Bilderflut, der man in den Medien ausgesetzt ist. Die Kunst soll den Betrachter mit der eigenen Imagination verbinden, denn nach seiner persönlichen Lebensphilosophie ist „die Welt eine Imagination, die wir im Geist und im Bewusstsein erleben.“

PAINTINGS

Bis zur Fertigstellung seiner großformatigen Ölgemälde auf Leinwand vergehen oft viele Jahre.
Durch die lange Arbeit an den einzelnen Kunstwerken enstehen viele Schichten Ölfarbe, die am Ende zusätzlich eine faszinierende Struktur ergeben.
Abgerundet werden die Motive durch den schon fast legendären Hushan-Schwung, der alle seine Ölbilder kennzeichnet.

EPOXY WORKS

Dem rauen und kraftvollen Wirken mit Säge und Holz steht die präzise Verwendung von künstlichen Materialien entgegen.
 
Für seine farbstarke Collagen bedient sich Hushan bei den Rohstoffen der Handwerker, die Surfbretter anfertigen. Auf einer Basis aus Hartschaum vereint er Farbe mit Ausschnitten aus Zeitschriften, Wissenschaftspublikationen und Surfkultur. „Eigentlich alles, was mir Spaß macht. Auch Bilder aus dem Internet.“ Lage um Lage wird mit genau dem Kunstharz versiegelt, das auch Surfbrettern die Stabilität verleiht.
 
Das Aufschichten von Pigmenten und Ebenen gibt den Bildern einen räumlichen Effekt, der die Grenze zwischen Zwei- und Dreidimensionalität verwischt.

PAPERWORKS

Hans Hushan ist auf der ganzen Welt zu Hause. Zudem arbeitet er gleichzeitig in seinen Alteliers nördlich von Hamburg und auf der Nordseeinsel Sylt.

Um an allen Orten die er besucht die Möglichkeit zu haben, eigene Kunstwerke in seine Unterkünfte mitzunehmen und aufhängen zu können, hat er das Konzept der Faltbilder, oder auch liebevolll Kofferbilder genannten Kunstwerke erfunden.

Die großformatigen Arbeiten entstehen auf hochwertigem Büttenpapier und werden auf Magazingröße zusammengefaltet.

Da diese Kunstwerke mit ihm leben und altern, tragen sie die Spuren seiner Reisen und werden damit zu einem aktiven Teil der Welt, anstatt passiv ihr Dasein an einer einzelnen Wand zu führen.

SCULPTURES

Aus Treibhölzern und Baumstämmen lässt er mit der Kettensäge ungeahnte und sogar filigrane Formen entstehen. Mal ist es ein Frauenkörper, mal ein Alien, aber immer sind die entstehenden Formen für Hans bereits im Rohmaterial visualisiert.

Alle Skulpturen sind alleine mit der Kettensäge entstanden und insbesondere auf Sylt sind seine als FriesenTiki getauften Figuren sehr beliebt.

Die meisten seiner Skulpturen eignen sich auch für die Aufstellung im Außenbereich, wo sie mit der Zeit eine gewollte Patina entwickeln.

In unserem Hamburger Showroom haben wir ständig eine aktuelle Auswahl an Kunstwerken von Hans Hushan verfügbar.

Auf Anfrage können wir zudem jederzeit gewünschte Stilrichtungen und Formate für euch zur Ansicht in unsere Räume holen.

Kontaktiert uns hierzu ganz unkompliziert über unsere Kontaktseite, bucht einen Termin im Showroom oder abonniert unseren Newsletter und werdet zu unseren exklusiven Vernissagen eingeladen.