wir stellen vor: Thomas Wunsch
Da auch wir von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen sind und in diesem Jahr keine Veranstaltungen stattfinden konnten, haben wir uns dazu entschlossen mit einigen Künstlern im Zoom Chat über ihre Arbeit zu sprechen.
Einige von Thomas Wunsch´s Motiven habt ihr bestimmt schon einmal gesehen. 62 seiner Arbeiten wurden bereits von ECM Records als LP Cover ausgewählt. Lernt Thomas persönlich kennen in einer kurzen Zoom Konferenz zur Eröffnung seiner Ausstellung in unserer ALTBAUGALERIE in Hamburg-Eppendorf.
Wenn ihr seine Kunstwerke gerne live sehen wollt, könnt ihr hier mit uns einen Termin zur Besichtigung unserer ALTBAUGALERIE in Hamburg Eppendorf vereinbaren. Zusätzlich haben wir eine Auswahl von Kunstwerken der Künstler Marc Peschke, Devin Miles, David Tollmann, SAXA, Janosch und Martin Sonnleitner in unserer Ausstellung.
Hier findet ihr die Kunstwerke von Thomas Wunsch
Thomas Wunsch
Irgendwie kommt einem das eine oder andere Bild von Thomas Wunsch bekannt vor. Insbesondere Freunde des Jazz könnten dieses Déjà-vu-Erlebnis haben, denn mittlerweile 62 seiner Arbeiten wurden von dem Münchner Plattenlabel ECM Records als Cover ausgewählt. Dabei handelt es sich keineswegs um Auftragsarbeiten. Manfred Eicher, Gründer des Labels wählt sorgfältig die Kunstwerke für jedes einzelne Cover aus. Daraus hat sich weltweit eine riesige Fangemeinde gebildet. Selbst die New York Times hat sich dieses Themas bereits angenommen und die Süddeutsche Zeitung berichtete über Thomas Wunsch´s Visualisierte Träume.
Seine Bilder sind erhältlich in den Größen 50 x 50 cm oder 100 x 100 cm. Auf Anfrage können wir auch ein Angebot für Abzüge bis zu 200 x 200 cm unterbreiten. Jedes Exemplar ist dabei streng limitiert auf 6 Stück + 1 Artist Print. Die Wahl der Größe ist möglich, da die Fine Art Fotoabzüge in Galeriequalität auf Alu Dibond erst bei Bestellung produziert werden. Zu jedem Bild erhaltet ihr natürlich ein Echtheitszertifikat.
![]() |
![]() |
![]() |
Thomas Wunsch begann im Alter von 17 Jahren auf dem Gebiet der Fotografie zu arbeiten, als er in die USA zog und Mitglied der Kodak Young Photographers League wurde.
Als er in Hamburg ein Fotostudio eröffnete, widmete er sich der Mode-, Stillleben- und Porträtfotografie (er fotografierte Barbra Streisand, Sir George Solti, Frank Zappa, Yoko Ono, Ethan Hawke, Meg Ryan, Christo, Jürgen Teller, Dalai Lama, Jeff Koons, Debra Winger, Adrien Brody, Hilary Swank, Anton Corbijn, Marina Abramović, John Waters, Willem Dafoe, Martin Parr, Wim Wenders, Annie Leibovitz, Nastassja Kinski, Michel Comte, Sting, Ai Weiwei, Joseph Gordon-Levitt, Harvey Keitel, Fanny Ardant, Daniel Barenboim und viele andere international bekannte Persönlichkeiten).
Nachdem er wieder in die USA gezogen war, arbeitete Thomas Wunsch viele Jahre als Standbildfotograf bei einer Filmproduktionsfirma.
Thomas Wunsch begann im Jahr 2000 mit der Aufnahme abstrakter Fotografien. Diese Fotografien wurden im Huantie Times Art Museum in Peking, im Museum of Contemporary Art in Seoul, im Overbeck-Museum in Bremen, im Staedtischen Museum Schloss Bruchsal, im Okgwa-Museum in Gokseong, im Huaxia Kunstmuseum in Zhengzhou, im Museum im Wehener Schloss, im Museum Boppard, im Museum Villa Irmgard, im Haus der Kunst in München, im Goethe-Institut in Frankfurt, im Goethe-Institut in Freiburg, im Goethe-Institut in Phnom Penh und in zahlreichen Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt. Thomas Wunsch nahm an Gruppenausstellungen teil, in denen auch Werke von Ai Weiwei, Robert Indiana, Thomas Ruff, Walker Evans, Stephen Shore, Sherrie Levine und Nam June Paik gezeigt wurden. Und seine Fotografien werden seit über 20 Jahren von der angesehenen deutschen Plattenfirma ECM als LP- und CD-Cover veröffentlicht.
Thomas Wunsch kuratiert Fotoausstellungen in Deutschland und unterrichtet „Kreative Fotografie“ an der Anglo-American University in Prag. Er hat auch Vorträge über Fotografie in Deutschland, den USA, China, Kambodscha und Südkorea gehalten und ist Jurymitglied bei den "Moscow International Photo Awards" und der "London International Creative Competition".
TW: "Bei meinen Fotos steht der Betrachter im Mittelpunkt, denn das Fehlen jeglichen Anhaltspunktes dafür, was fotografiert wurde, lässt eine Menge Spielraum für Interpretationen. Und so unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich fallen diese Interpretationen auch aus. Jeder Betrachter sieht in meinen Fotos etwas Anderes. Auch das macht ihren Reiz aus und ist ein wichtiger Teil meines fotografischen Konzeptes."
Mehr als 40 Bücher mit seinen Fotografien wurden veröffentlicht, darunter "Enemies of Reason", "The Impertinence of Beauty" und "Wages of Sin". Thomas Wunsch ist Mitglied des Museum of Modern Art (MoMA) in New York, Gründungsmitglied von 360 Minutes of Art, Mitglied von Fine Art America, Mitglied der World Photography Organization, Mitglied der American Photography Association, Mitglied der Aperture Foundation, Mitglied der Martin Parr Foundation und Mitglied des International Center of Photography, New York.